Eine osteopathische Behandlung kann Pferden in vielen Bereichen wirksam helfen.
Mit genauen Kenntnissen der Anatomie und biomechanischen Zusammenhängen lassen sich Bewegungsstörungen erkennen und sinnvoll therapieren.
Osteopathie
-
wirkt ganzheitlich
-
behandelt schonend
-
spürt Einschränkungen auf
-
aktiviert Selbstheilungskräfte
-
gibt Bewegungsfreude zurück
-
löst muskuläre Verspannungen
-
mobilisiert Gelenke und Gewebe
Funktionsstörungen und Blockaden im Bewegungsapparat ziehen beim Pferd erhebliche Probleme nach sich bis hin zu Lahmheiten.
Anwendungsbeispiele für Osteopathie:
-
Bewegungseinschränkungen
-
das Pferd zeigt wenig Freude an der Bewegung
-
Taktunreinheiten
-
Probleme mit der Anlehnung
-
unwilliges Biegen auf einer Hand
-
Leistungsabnahme; das Pferd galoppiert, trabt oder töltet nicht mehr wie früher
-
Anspringen im Kreuzgalopp
-
nach Belastungen zeigt das Pferd Schmerzen
-
nach Stürzen, OPs, Zahnbehandlungen, Geburt
-
Verhaltensänderungen
-
Probleme beim Satteln
-
Vorbeugen bevor ernsthafte Schäden entstehen
-
…
Ich verstehe auch Tölt und Pass!"
Gangpferde bedürfen eines besonderen Verständnisses für ihre Gangveranlagung.
Wo beginnt das gesundheitliche Problem und wo ist es noch eine Taktverschiebung? Meine langjährige Erfahrung mit Islandpferden unterstützt dich und dein Islandpferd auf eurem Weg zu Balance in allen Gängen.